Abend der Begegnung
Mittwoch, 30. April 2025, ab 18 Uhr, Köbelinger Markt
Der Deutsche Evangelische Kirchentag startet auch in diesem Jahr wieder traditionell mit dem Abend der Begegnung. Und wie für Hannover üblich, begrüßt die Landeshauptstadt seine Kirchentagsgäste mit einer großen Party mitten in der Innenstadt. Da dürfen wir als Diakonie in Niedersachsen natürlich nicht fehlen. Zwischen Markthalle, Aegidienkirche und Neuem Rathaus laden wir auf dem Köbelinger Markt in die Welt der Diakonie ein.
Wer hungrig angereist ist, kann sich bei unserem Kiosk in der Ebhardtstraße stärken. Unser Diakonie-Stammhaus - das Lutherhaus - öffnet für wenige Stunden ihre Fenster. Süße, bunte Tüten, Amerikaner mit Diakonie-Logo und natürlich auch unsere Zeitungsbeilage mit unseren Gelingensgeschichten sind bei unserem Diakonie-Kiosk kostenlos erhältlich.
Für den Kirchentag 2025 konnten wir unsere Mitglieder dafür begeistern, ihre diakonischen Angebote zusammen mit uns inmitten eines lila Lichtermeers auf dem Köbelinger Markt zu präsentieren.
Gemeinsam wollen wir den Abend der Begegnung zu einem unvergesslichen Erlebnis machen, an dem sich unterschiedliche Menschen auf vielfältige Art und Weise begegnen und austauschen können. Denn als Diakonie leben und lieben wir Vielfalt und das jeden Tag. Das zeigt sich auch an den spannenden Ständen und Aktionen unserer Mitglieder. Von einer kreativen Fotoaktion über Football-Aktivitäten mit unserem Netzwerkpartner der German Football League bis hin zu Diakonie-Schwestern gibt es einiges zu erleben.
Auch auf unserer Diakoniebühne wollen wir die Vielfalt der Diakonie zum Leben erwecken. Junge musikalische Sänger*innen mit und ohne Migrationshintergrund schaffen Gänsehautmomente auf unserer Diakoniebühne. Musik und Diakonie gehören einfach zusammen und das zeigen auch „Hannover Voices“. Das Kooperationsprojekt der Staatsoper Hannovers, des Diakonischen Werkes Hannover, der Sängerin Ayda Kirci sowie der Diakoniestiftung Hannover ermöglicht jungen Gesangstalenten die Teilnahme am professionellen Gesangsunterricht. Die Sänger*innen werden durch den diakonischen Jugendmigrationsdienst begleitet. Projekt Hannover Voices - Diakonie Hannover
Aus dem Emsland erwarten wir die junge Sängerin Seraphina, die uns schon im Vorfeld des Kirchentags mit ihrem Song über Armut besonders berührt hat. 12,2 Millionen Menschen von Seraphina - YouTube
Und als Opener unseres Bühnenprogramms haben wir „alte Hasen“ des Kirchentags gewinnen können. Die Band Stilbruch wird uns sicherlich gleich zu Beginn in die richtige Kirchentagsstimmung versetzen und mit ihrem Song „Zuhause“ einen ganz besonderen Moment der Begegnung schaffen. Band | Stilbruch | Leipzig
Und da es der Abend der Begegnung ist, laden wir alle Besucher*innen bei unserer Fotoaktion ein, ein Teil von „Diakonie in Concert“ zu werden und ihre Lieblings-Begegnung auf einem Foto festzuhalten.
Weitere emotionale Höhepunkte sind auch unsere Gelingensgeschichten, die wir zum ersten Mal 2023 in einer niedersachsenweiten Zeitungsbeilage veröffentlicht haben. Die mutmachenden Geschichten zeigen, dass die Diakonie Leben verändern kann. Nun bringen wir einige dieser Geschichten und ihre Protagonist*innen auf die Bühne und zeigen, dass jede*r mal Hilfe braucht – irgendwann.
Durch den Abend führt uns Christina von Saß, NDR-Moderatorin aus Hannover.
Die Welt der Diakonie „Extended Version“ - Weitere Highlights vor und beim Abend der Begegnung
Bevor der Abend der Begegnung offiziell beginnt, heißen wir die Gäste der Spendenfahrradtour von Brot für die Welt willkommen. Am letzten Pausenpunkt wird Hans-Joachim Lenke, Vorstandssprecher der Diakonie in Niedersachsen in die Fahrradtour mit einsteigen. Mit voraussichtlich 100 Fahrradfahrer*innen geht es dann auf zur letzten Etappe von Wilkenburg/Hemming bis nach Hannover. Um 14:00 Uhr werden die Radler*innen in Hannover erwartet und von der Präsidentin von Brot für die Welt und Diakonie Katastrophenhilfe, Dr. Dagmar Pruin und Landesbischof Ralf Meister in Hannover willkommen geheißen. Weitere Informationen zur Spendentour finden Sie hier: www.brot-fuer-die-welt.de/gemeinden/fahrradtour-zum-kirchentag/
Zudem ist das Diakonische Werk Hannover mit einem großen Vesperkirchenzelt auf dem Bahnhofsvorplatz vertreten. Dort erhalten u.a. wohnungslose Menschen ein kostenloses Essen, es dient aber auch zur Begegnung und zum Austausch mit allen Gästen des Kirchentags.
Musikalisch hat die Diakonie auch einiges zu bieten: Neben der Bühne auf dem Köbelinger Markt wird die Band „Dumdibidumbas“ der Evangelischen Stiftung Neuerkerode den Besucher*innen auf der Bühne „Herzensklänge mit Blech und Bass“ (Schmiedestraße/Osterstrasse) einheizen. Rockig geht es auf der Bühne „Rockige Herzensklänge für alle“ in der Georgstraße zu. Auch hier sorgt die Evangelische Stiftung Neuerkerode mit ihrer inklusiven Band „The Mix and Underrock“ für gute Stimmung.