Zentrum junge Menschen

Das Zentrum junge Menschen erwartet vom 1. bis zum 5. Mai 5.000 junge Menschen. Gestaltet wurde das Zentrum von jungen Menschen für junge Menschen. Auch wir als Diakonie sind dort prominent vertreten. Unser Freiwilligendienst und ein Netzwerk von diakonischen Schulen zeigen Perspektiven für junge Menschen auf. 

Dabei liegt der besondere Fokus darauf, Möglichkeiten aufzuzeigen, wie man sich nach der Schule im sozialen Sektor engagieren kann. 

Gemeinsam mit dem Diakonischen Werk Schleswig-Holstein und Bethel gestaltet die Diakonie in Niedersachsen einen interaktiven Stand im Zentrum Junge Menschen. Freiwillige aus allen drei Trägern beteiligen sich und geben Einblicke in die Welt des Freiwilligendienstes sowie in die unterschiedlichen diakonischen Berufsfelder.

Neben spannenden Gesprächen lädt der Stand zum Mitmachen, Entdecken und Erleben ein: Am Glücksrad warten Überraschungen, und bei der Postkartenaktion wird es kreativ. Besucher*innen können sich eine Postkarte an ihr Zukunfts-Ich schreiben. Die Aktion stammt aus dem Einführungsseminar der Freiwilligendienstleistenden. Diese bekommen den Brief nach dem Ende ihres Dienstes zurück. 

Besonders freuen wir uns über die Kooperation mit dem Verein Erlebnistage (Erlebnistage – Erlebnispädagogische Klassenfahrten), der unter anderem einen Fühlpfad mitbringt, auf dem verschiedene Materialien ertastet werden können. Darunter befindet sich ein Barfußpfad, bei dem Besucher*innen über verschiedene Naturmaterialien laufen können: weiches Moos, raue Rinde, kühle Kiesel oder knackende Äste. Wer Herausforderungen liebt, kann den Pfad auch mit verbundenen Augen erleben. 

Für Entdecker*innen, die lieber ihre Schuhe anlassen, gibt es die Fühlboxen. Hier zeigt sich das Motto des Kirchentages: Besucher*innen können ihren Mut beweisen, in dem sie ihre Hand in eine Box stecken, ohne zu wissen, was sich darin verbirgt. Kleiner Tipp: Da lauert nichts Gefährliches.

Für Spürnasen gibt es eine Reihe von Duftgläsern zu erkunden, in denen sich verschiedene Aromen aus der Natur verbergen.

Ein besonderes Highlight ist der Parcours, bei dem die Outdoor-Rollstühle des Vereins „Erlebnistage“ getestet werden können. 

Und weil man bei so vielen Eindrücken auch mal eine Pause braucht, bietet das Zentrum Junge Menschen auch einen Rückzugsort mitten im Trubel an: Die Ruhe-Oase lädt dazu ein, kurz innezuhalten, durchzuatmen und neue Energie zu tanken.

Ein weiteres Highlight ist der Gottesdienst der Freiwilligendienste, der am Samstag um 13:30 Uhr im Pavillon auf der Messe stattfindet. Alle sind herzlich willkommen mit den Freiwilligen gemeinsam den Glauben zu feiern.

Informationen zu den Freiwilligendiensten der Diakonie in Niedersachsen

Seit 1954 gibt es einen Freiwilligendienst in der Diakonie. In Niedersachsen absolvieren bei der Diakonie jährlich rund 700 Menschen einen Freiwilligendienst. Junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren können ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und Menschen ab 16 Jahren ein Bundesfreiwilligendienst (BFD) absolvieren. In vielfältigen Einrichtungen der Diakonie wie Kitas, Schulen, Krankenhäusern, Einrichtungen der Behindertenhilfe und Senior*innenheime oder auch in Kirchengemeinden engagieren sie sich für sechs bis achtzehn Monate (in der Regel 12 Monate). 

Eine prägende Zeit erleben Menschen in ihrem Freiwilligendienst. Sie entwickeln soziale Kompetenzen und Fähigkeiten und orientieren sich für ihre zukünftige Berufs- und Studienwahl. Damit leistet der Freiwilligendienst einen wichtigen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung und Berufsorientierung junger Menschen und fördert das gesellschaftliche Engagement und die Fachkräftegewinnung. Mindestens 60 % aller Teilnehmenden beginnen nach dem Freiwilligendienst eine Ausbildung oder ein Studium im sozialen Bereich.

Weitere Infos unter: https://www.freiwilligendienste-niedersachsen.de/