Markt der Möglichkeiten

Donnerstag, den 1. Mai – Samstag, den 3. Mai 2025, jeweils von 10:30- 18:30 Uhr, auf dem Messegelände, Halle 6

Am 1. Mai .2025 öffnet die Diakonie in Niedersachsen für drei Tage ihre Tore auf dem Markt der Möglichkeiten. Auf dem gemeinsamen 600 Quadratmeter großen Messestand von Diakonie Deutschland, Diakonie in Niedersachsen und dem Kooperationsprojekt „Café Pause Inklusiv“ wollen wir den Besucher*innen Einblicke in die Welt der Diakonie ermöglichen. Der Stand ist Teil des 3.000 Quadratmeter großen Forums Diakonie, in dem verschiedene diakonische Akteur*innen vertreten sind. 

Der Messestand ist wie eine kleine eigene Welt aufgebaut - es gibt dort ein Café, eine Bushaltestelle, Straßen, einen Spielplatz und natürlich auch eine Wohnung. Denn Diakonie steckt in allen Lebensbereichen und genau das wollen wir auf unserem Stand zeigen und erlebbar machen.

Deshalb finden sich in der kleinen Drei-Zimmerwohnung multimediale Angebote, die den Besucher*innen die Sorgen und Bedürfnisse von Menschen näherbringen, aber auch Orte der Hilfe aufzeigen. Interaktive QR-Codes ermöglichen es den Besucher*innen, noch mehr über die Lebensgeschichten unserer Protagonist*innen zu erfahren und tiefer in die Themen einzutauchen.

Die Wohnung ist unterteilt in drei Themenräume: ein Schlafzimmer, ein Jugendzimmer, eine Wohnküche sowie eine Terrasse. 

Im Schlafzimmer dreht sich alles rund um das Thema Pflege und Gesundheit – denn jede*r braucht einmal Pflege irgendwann. Unsere erfahrenen Kolleg*innen aus dem Bereich Pflege stehen den Besucher*innen für Fragen zur Verfügung. Und natürlich gibt es auch einiges im Zimmer zum Ausprobieren. Sei es ein digitales und voll automatisches Pflegebett, ein kleiner Sozialroboter, mit dem man sich unterhalten kann oder ein kreativer Spieltisch, der die Motorik von zu Pflegenden fördern soll. Und natürlich finden sich auch spannende Geschichten, die über QR-Codes an den Wänden abgerufen werden können. In Videos, Audios oder kurzen Artikeln erfahren die Besucher*innen, wieso ein Jurastudent aus Kamerun in Deutschland doch lieber eine Ausbildung zur Pflegekraft absolviert hat als Jurist zu werden oder welche wertvolle Arbeit unsere ehrenamtlichen Grünen Damen und Herren in unseren diakonischen Krankenhäusern leisten. Dass es dringend Reformen in der Pflege geben muss, gerade was die Finanzierung betrifft, wird die Diakonie Deutschland an ihrem Kampagnen-Stand nochmal deutlich machen. Dort gibt es die Möglichkeit, sich an der Petition „Mach Dich stark für Pflege“ zu beteiligen und mit der Unterschrift ein Zeichen zu setzen. Weitere Informationen zur Kampagne und zur Petition finden sich unter folgendem Link: Petition

Jugendliche brauchen Perspektiven und Unterstützungsmöglichkeiten. Darum geht es im Jugendzimmer. Jugendliche stehen vor vielfältigen Herausforderungen auf dem Weg zum Erwachsenwerden. Deshalb gibt es in diesem Zimmer hilfreiche Tipps zum Thema Sucht, Wohnungslosigkeit, ungewollte Schwangerschaft oder auch häusliche Gewalt. Unsere Mitglieder und deren Angebote helfen genau dort, wo junge Menschen nicht mehr weiterwissen. So finden sich auch in diesem Raum mutmachende Geschichten, Informationen zum Freiwilligendienst und diverse Materialien zu Beratungsangeboten. Wer tiefer in die Welt eintauchen will, kann sich auch auditiv über Tonieboxen informieren. 

Der Wohnraum wird von vielen Personen in einem Haushalt genutzt, auch deshalb haben wir ihn auf unserem Messestand der Familie gewidmet. Wie schon in den anderen Räumen laden QR-Codes oder Tonieboxen ein, mehr über die Diakonie, ihre Arbeit und deren Unterstützungsangebote zu erfahren. Von einem Schwangerschaftsanzug, über Ausmalbilder für Kinder zum Thema Vielfalt bis hin zu Kaffeepaketen, die auf einen Inklusionsbetrieb hinweisen, ist für jeden etwas zum Ausprobieren dabei. 

Da auch schwierige Themen (z.B. Gewalt oder Sucht) in den Räumen angesprochen werden, die möglicherweise bei manchen Besucher*innen ungute Gefühle hervorrufen können, sind zum einen an manchen Materialien Warnhinweise angebracht und zum anderen werden alle Wohnräume von den Fachreferent*innen der Diakonie in Niedersachsen und Kolleg*innen aus Einrichtungen unserer Mitglieder betreut.

Wer sich auf unserem Stand kreativ austoben möchte, kann dies auf unserem „Spielplatz“ tun. Die Lego-Fläche bietet die Möglichkeit, die eigenen Vorstellungen von einem gelingenden Zusammenleben zu gestalten und sich den perfekten Ort zu bauen. Anregungen dafür finden die Besucher*innen bei der Vorstellung der inklusiven und spannenden Wohnprojekte unserer Mitglieder. 

Für eine entspannte Pause lädt das Café-Pause Inklusiv ein. Dort kann sich bei einem Kaffee über das Erlebte ausgetauscht oder neue Pläne geschmiedet werden. Zudem liegt unser „Straßencafé“ ganz in der Nähe unserer Bushaltestelle, an der immer wieder spannende Talks mit verschiedenen sozialpolitischen Akteur*innen stattfinden werden. 

Unter anderem haben zugesagt: Andrea Nahles, Vorsitzende des Vorstands der Bundesagentur für Arbeit, Olaf Lies, niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung, Kirsten Fehrs, Ratsvorsitzender der EKD, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Hannover, Belit Onay sowie Regionspräsident Steffen Krach.

Nach der Messe bleibt der Stand digital erhalten und bietet eine 360-Grad-Erfahrung, die jederzeit im Nachgang des Kirchentags auf unserer Webseite zugänglich ist. 

Weitere Informationen zum diakonischen Engagement auf der Messe

Insgesamt 19 Mitglieder der Diakonie in Niedersachsen sind beim Markt der Möglichkeiten vertreten. Zudem finden sich dort weitere Angebote der Missionarischen Dienste von EKD und Diakonie Deutschland, der Deutsche Evangelische Krankenhausverband, die Evangelische Trägergruppe der Freiwilligendienste sowie 14 weitere diakonische Akteure aus dem Bundesgebiet. Damit beteiligen sich am Kirchentag in Hannover doppelt so viele diakonische Akteure wie beim Kirchentag in Nürnberg 2023.